Prager Symphonieorchester

Tickets bestellen
November 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Programm und Besetzung

5. und 6. November 2025
Lada Bočková | Sopran
Magdaléna Hebousse | Sopran
Petr Nekoranec | Tenor
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Prager Symphonieorchester
Petr Altrichter | Dirigent

 

PROGRAMM
Franz Schubert - Sinfonie Nr. 8 in h-Moll "Unvollendete"
Felix Mendelssohn-Bartholdy - Sinfonie Nr. 2 in B-Dur Op. 52 "Lobgesang"

 

 

12. und 13. November 2025
Yefim Bronfman | Klavier
Israel Philharmonic
Lahav Shani | Dirigent

 

PROGRAMM
Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur Op. 73 "Emperor"
Pjotr Iljitsch Tschaikowski - Sinfonie Nr. 5 in e-Moll Op. 64

 

 

10. und 11. Dezember 2025 – Weihnachtskantate für UNICEF
Roman Patočka | Violine
Máté Szücz | Bratsche
Lukáš Bařák | Bariton
Daniela Valtová Kosinová | Orgel
Pueri gaudentes
Kinderchor Radost Prag
Der Kühn-Chor Prag
Prager Symphonieorchester
Łukasz Borowicz | Dirigent

 

PROGRAMM
Karol Kurpiński - Das Schloss von Czorsztyn – Ouvertüre
Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonia Concertante für Violine, Bratsche und Orchester in Es-Dur KV 364
Arthur Honegger - Weihnachtskantate für Bariton, gemischten Chor, Kinderchor, Orgel und Orchester

 

 

21. und 22. Dezember 2025 | Tschechische Weihnachtsmesse – szenische Aufführung
Regisseur Matěj Forman macht die bei allen Tschechen beliebte Tschechische Weihnachtsmesse von J. J. Ryba für alle Generationen zugänglich. Durch seine Arbeit mit farbenfrohen Bühnenbildern, Holzpuppen und kostümierten Sänger:innen werden selbst Erwachsene während der Aufführung in ihre Kindheit zurückversetzt.

 

Markéta Klaudová / Magdaléna Hebousse | Sopran
Marie Svobodová / Tereza Papoušková | Alt
Jaroslav Březina / Ondřej Holub | Tenor
Pavel Švingr / Jiří Miroslav Procházka | Bass
Der Kühn-Chor Prag
Matěj Forman | Regie, Bühnenbild
Prager Symphonieorchester
Zdeněk Klauda | Dirigent

 

PROGRAMM
Szenische Aufführung
Jakub Jan Ryba - Tschechische Weihnachtsmesse

 

 

1. Januar 2026 – Neujahrskonzert
Prager Symphonieorchester
Tomáš Netopil | Dirigent

 

PROGRAMM
Antonín Dvořák - Slawische Tänze Op. 46 und 72

 

 

14. und 15. Januar 2026 | Verdi – Requiem
Krassimira Stoyanova | Sopran
Ester Pavlů | Alt
Pavel Černoch | Tenor
Patrick Zielke | Bass
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Prager Symphonieorchester
Tomáš Brauner | Dirigent

 

PROGRAMM
Giuseppe Verdi - Requiem

 

 

4. und 5. Februar 2026
Boris Giltburg | Klavier
Prager Symphonieorchester
Kevin John Edusei | Dirigent

 

PROGRAMM
Lili Boulanger - D'un matin de printemps
Pjotr Iljitsch Tschaikowski - Klavierkonzert Nr. 1 in h-Moll Op. 23
Sergei Prokofiev - Sinfonie Nr. 5 in B-Dur Op. 100

 

 

4. und 5. März 2026
Bella Adamova | Mezzosopran
Prager Symphonieorchester
Tomáš Netopil | Dirigent

 

PROGRAMM
Samuel Barber - Adagio für Streicher Op. 11
Gustav Mahler - Kindertotenlieder
Josef Suk - Märchen Op. 16

 

 

18. und 19. März 2026
Olivier Latry | Orgel
Prager Symphonieorchester
Marko Letonja | Dirigent

 

PROGRAMM
Hector Berlioz - Römischer Karneval, Ouvertüre Op. 9
Francis Poulenc - Konzert für Orgel, Pauken und Streicher g-Moll
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll "Schicksal"

 

 

1. April 2026 | Dvořák – Stabat Mater
Veronika Rovná | Sopran
Jolana Slavíková | Alt
Petr Nekoranec | Tenor
Jan Hnyk | Bass
Prager Philharmonischer Chor
Prager Symphonieorchester
Alena Hron | Dirigentin

 

PROGRAMM
Antonín Dvořák - Stabat Mater Op. 58

 

 

15. und 16. April 2026
Josef Špaček | Violine
Prager Symphonieorchester
Leonard Slatkin | Dirigent

 

PROGRAMM
Leonard Slatkin - Schubertiade (Tschechische Erstaufführung)
Bohuslav Martinů - Violinkonzert Nr. 1
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es-Dur Op. 55 "Eroica"

 

 

29. und 30. April 2026 | Szenische Aufführung
Lada Bočková | Gabriel
Ondřej Holub | Uriel
Pavel Švingr | Raphael
Markéta Klaudová | Eva
Lukáš Bařák | Adam
Matěj Forman | Regie
Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn
Prager Symphonieorchester
Tomáš Netopil | Dirigent

 

PROGRAMM
Szenische Aufführung
Joseph Haydn - Die Schöpfung, Oratorium Hob. XXI:2

 

 

11. Juni 2026
Gábor Boldoczki | Trompete
Prager Symphonieorchester
Case Scaglione | Dirigent

 

PROGRAMM
Mieczysław Weinberg - Trompetenkonzert B-Dur Op. 94
Dmitri Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 11 g-Moll Op. 103 "Das Jahr 1905"

 

 

17. und 18. Juni 2026
Simona Houda Šaturová | Mariken
Jiří Brückler | Teufel
Bella Adamova | Maria
Daniel Matoušek | Mascaron
Pavel Švingr | Sohn Gottes
Vladimír Polívka | Spielleiter
Prager Philharmonischer Chor
Prager Symphonieorchester
Tomáš Netopil | Dirigent

 

PROGRAMM
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 6 F-Dur Op. 68 "Pastorale"
Bohuslav Martinů - Mariken von Nimègue

Gemeindehaus Prag

Das Gemeindehaus (tschechisch: Obecní dům) ist ein ziviles Gebäude, das den Smetana Saal beherbergt, einen gefeierten Veranstaltungsort in Prag, Tschechische Republik. Die Anschrift lautet: Platz der Republik 5, neben dem Pulverturm im Zentrum der Stadt. Der Königliche Hof Palast befand sich auf dem Gelände des Gemeindehauses. Von 1383 bis 1485 lebte König von Böhmen auf dem Grundstück. Nach 1485 wurde es aufgegeben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Der Bau des heutigen Gebäudes begann im Jahre 1905. Es öffnete im Jahr 1912. Das Gebäude wurde von Osvald Polívka und Antonín Balšánek entworfen.

Das Gemeindehaus war der Ort, wo die tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung verkündigt wurde.
 

Das Gebäude ist im Jugendstil- Architektur- Stil gebaut. Das Äußere des Gebäudes  hat allegorische Kunst und Stuckatur. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Karel Špillar genannt „Huldigung an Prag“. Auf beiden Seiten sind allegorische Skulpturengruppen zu sehen, die „die Verschlechterung des Menschen“ und „die Auferstehung der Menschen“ repräsentieren von Ladislav Šaloun. Smetana-Saal dient als Konzertsaal und Ballsaal. Es hat eine Glaskuppel.

Besucher der unzähligen Konzerte, Bälle, Konferenzen, Präsentationen und Ausstellungen erwarten in dem prunkvollen Gebäude nicht nur stilvolle Jugendstil-Details, sondern auch moderne Infrastruktur wie Aircondition und barrierefreie Zugänge zu allen Sälen.

Ähnliche Veranstaltungen