Opera Gala, Benjamin Bernheim und Sandra Hamaoui
November 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Der französische Tenor Benjamin Bernheim verzauberte Prag bei seinem ersten Auftritt am 19. November 2024. Er sang nicht einmal große Opern-Hits, sondern zarte, lyrische und intime Kompositionen von französischen Meistern des Liedrepertoires! „Es war eine Begegnung mit der Perfektion“, schrieb ein Kritiker auf der Website KlasikaPlus. Benjamin erhielt stehende Ovationen! Es scheint auch eine sofortige, gegenseitige Liebe gewesen zu sein; während der Zugaben wandte sich Benjamin Bernheim an das begeisterte Publikum und sagte, dass dieses Konzert der Beginn einer vielversprechenden Beziehung zwischen ihm und dem tschechischen Publikum sei – eine Beziehung, die sich sicherlich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Natürlich kann ein solches öffentlich ausgesprochenes Versprechen nicht unbeantwortet bleiben. Also, hier ist ein neues Datum! In einem Jahr, im November 2025, wird Benjamin nach Prag zurückkehren, diesmal mit der französisch-amerikanischen Sopranistin und seiner Lebensgefährtin Sandra Hamaoui.
Erinnern wir uns daran, dass Benjamin Bernheim auch eingeladen wurde, an der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Paris am 11. August 2024 teilzunehmen, wo er das „Hymn of Apollo“, ein berühmtes Lied des französischen Komponisten Gabriel Fauré, vor 71.500 Zuschauern und Millionen von Fernseh-Zuschauern darbot. Und er wurde auch zu einer weiteren prächtigen nationalen Feier eingeladen: zur Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris am 7. Dezember 2024, wo er das „Ave Maria“ von Schubert begleitend zum Orchestre Philharmonique de Radio-France unter der Leitung von Gustavo Dudamel sang.
Benjamin, dessen Auftritte in La Scala in Mailand, der Opéra national de Paris, der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Berlin, der Royal Opera in London, der Metropolitan Opera in New York usw. begehrt sind, wird in dieser Saison im Théâtre des Champs-Élysées in Paris (Werther), an der Wiener Staatsoper (Romeo und Julia) und an der Opéra national de Paris (Manon) sowie auf Konzertbühnen in Tokio (Bunka Kaikan), München (Prinzregententheater), Wien (Konzerthaus) und anderswo zu hören sein.
In der Saison 2023/24 gab Sandra Hamaoui ihr Debüt in mehreren wichtigen Rollen: als Leïla in Les pêcheurs de perles im Théâtre des Champs-Élysées, als Lisette in La Rondine und als Sophie in Werther an der Zürcher Oper. Auf ihrer Heim Bühne, der Zürcher Oper, trat sie als Susanna in Le nozze di Figaro, Gilda in Rigoletto, Nanette in Falstaff usw. auf. Im März 2025 wird sie als Sophie in Werther zurück ins Théâtre des Champs-Élysées kommen, wobei die Hauptrolle von Benjamin Bernheim gesungen wird.
Das Hauptthema dieses Konzerts ist L'Amour = Liebe, und wir werden die schönsten Liebesszenen aus der französischen und italienischen Oper hören. Es wird ein unvergesslicher Abend!
Programm und Besetzung
Benjamin Bernheim – Tenor
Sandra Hamaoui – Sopran
Prager Philharmonie
Dirigent TBC
Gemeindehaus Prag
Das Gemeindehaus (tschechisch: Obecní dům) ist ein ziviles Gebäude, das den Smetana Saal beherbergt, einen gefeierten Veranstaltungsort in Prag, Tschechische Republik. Die Anschrift lautet: Platz der Republik 5, neben dem Pulverturm im Zentrum der Stadt. Der Königliche Hof Palast befand sich auf dem Gelände des Gemeindehauses. Von 1383 bis 1485 lebte König von Böhmen auf dem Grundstück. Nach 1485 wurde es aufgegeben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Der Bau des heutigen Gebäudes begann im Jahre 1905. Es öffnete im Jahr 1912. Das Gebäude wurde von Osvald Polívka und Antonín Balšánek entworfen.
Das Gemeindehaus war der Ort, wo die tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung verkündigt wurde.
Das Gebäude ist im Jugendstil- Architektur- Stil gebaut. Das Äußere des Gebäudes hat allegorische Kunst und Stuckatur. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Karel Špillar genannt „Huldigung an Prag“. Auf beiden Seiten sind allegorische Skulpturengruppen zu sehen, die „die Verschlechterung des Menschen“ und „die Auferstehung der Menschen“ repräsentieren von Ladislav Šaloun. Smetana-Saal dient als Konzertsaal und Ballsaal. Es hat eine Glaskuppel.
Besucher der unzähligen Konzerte, Bälle, Konferenzen, Präsentationen und Ausstellungen erwarten in dem prunkvollen Gebäude nicht nur stilvolle Jugendstil-Details, sondern auch moderne Infrastruktur wie Aircondition und barrierefreie Zugänge zu allen Sälen.