Jan Hasenohrl und viele Freunde
November 2025   | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
Mo  | Di  | Mi  | Do  | Fr  | Sa  | So  | 
In dieser Zeit hatten wir die Gelegenheit, zahlreiche tschechische und internationale Künstler kennenzulernen, und unsere Zusammenarbeit ist im Laufe der Jahre zu lebenslangen Freundschaften geworden. Diese Freundschaften schätzen wir sehr. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein Konzert zu gestalten, das diesen Beziehungen gewidmet ist – das Konzert Jan Hasenöhrl & Friends für unsere Unterstützer. Unser Publikum wird in der Smetana-Halle des Gemeindehauses eine Auswahl großartiger Musik genießen und die magische Wirkung dieser Musik spüren, die Menschen wirklich miteinander verbindet.
In den Worten des Gastgebers Jan Hasenöhrl: Ich freue mich sehr auf dieses Konzert, denn, wie der Name schon sagt, werde ich viele meiner alten Freunde auf der Bühne sehen. In fünfundvierzig Jahren Arbeit in der Branche sind es eine ganze Reihe geworden, besonders während der drei Jahrzehnte des Bestehens des CNSO. Das Konzert ist ein Rückblick auf die Jahre und auf die Menschen, die ich das Glück hatte zu treffen und mit denen ich musizieren durfte.
Programm und Besetzung
Tschechisches Nationales Symphonieorchester
The Loop Jazz Orchestra
Steven Mercurio, Dirigent
Randy Brecker, Trompete
Candace Potts, LaVonte Heard, William Ramsey, Gesang
Programm
Samuel Scheidt – Canzona Bergamasca
Lalo Schifrin – Bach to the Blues
Michel Legrand – Dingo
Cole Porter – I Concentrate on You
Randy Brecker – A Creature of Many Faces
Bobby Shew – Nadalin
Otis Redding – Respect
Nat King Cole – When I Fall in Love
Tyrone Fitzgerald & Raphael Munnings – Funky Nassau
Randy Brecker – Village Dawn
Thad Jones – Three and One (Arr. Vince Mendoza)
Duke Ellington – Caravan (Arr. Vince Mendoza)
Gemeindehaus Prag
Das Gemeindehaus (tschechisch: Obecní dům) ist ein ziviles Gebäude, das den Smetana Saal beherbergt, einen gefeierten Veranstaltungsort in Prag, Tschechische Republik. Die Anschrift lautet: Platz der Republik 5, neben dem Pulverturm im Zentrum der Stadt. Der Königliche Hof Palast befand sich auf dem Gelände des Gemeindehauses. Von 1383 bis 1485 lebte König von Böhmen auf dem Grundstück. Nach 1485 wurde es aufgegeben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen. Der Bau des heutigen Gebäudes begann im Jahre 1905. Es öffnete im Jahr 1912. Das Gebäude wurde von Osvald Polívka und Antonín Balšánek entworfen.
Das Gemeindehaus war der Ort, wo die tschechoslowakische Unabhängigkeitserklärung verkündigt wurde.
 
Das Gebäude ist im Jugendstil- Architektur- Stil gebaut. Das Äußere des Gebäudes hat allegorische Kunst und Stuckatur. Über dem Eingang befindet sich ein Mosaik von Karel Špillar genannt „Huldigung an Prag“. Auf beiden Seiten sind allegorische Skulpturengruppen zu sehen, die „die Verschlechterung des Menschen“ und „die Auferstehung der Menschen“ repräsentieren von Ladislav Šaloun. Smetana-Saal dient als Konzertsaal und Ballsaal. Es hat eine Glaskuppel.
Besucher der unzähligen Konzerte, Bälle, Konferenzen, Präsentationen und Ausstellungen erwarten in dem prunkvollen Gebäude nicht nur stilvolle Jugendstil-Details, sondern auch moderne Infrastruktur wie Aircondition und barrierefreie Zugänge zu allen Sälen.

 DE
 EN
 IT
 FR
 ES
 RU
 JP
 RO
					
Sitzplan